Dienstag, 17 August 2021 11:55

Sandra Wohlert aus Simonsberg holt den Titel

geschrieben von

NEUES VOM BOSSELSPORT
Landesmeisterschaft: Sandra Wohlert aus Simonsberg holt den Titel
Erfolgreiche Fruunsboßlerinnen aus Nordfriesland: Sie sicherten sich gleich mehrere erste Plätze bei den Landesmeisterschaften in Dithmarschen.

SimonsbergDie Eiderstedter Boßlerinnen waren bei der Landesmeisterschaft auf dem Stand erfolgreich und stellten mit Sandra Wohlert vom BV Simonsberg die Landesmeisterin. Sie stellte einmal mehr ihr Können im Standboßeln unter Beweis, in dem sie 2014 schon einmal deutsche Meisterin geworden ist. Der Unterverband Dithmarschen richtete die Wettkämpfe auf dem Gelände in Nordermeldorf für den Verband Schleswig-Holsteinischer Fruunsboßlerinnen (VSHF) aus. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse wurden gute Leistungen mit der 375-Gramm-Boßel erzielt. 
Mit 142,5 Metern und einem Höchstwurf von 50 Metern holte sich Sandra Wohlert den Titel deutlich vor Henrieke Thießen (Südbund Reinsbüttel, 130,5 Meter); Gina Haubold (Mielebund, 125,5); Lia Dethlefs (Geestdörfer, 124,5); Saskia Block (Nodbund Norddeich, 118); Jane Cornils (Oldenswort, 114,5); Nadja Spiegel (Garding, 105,5); Anabel Wiese (Geestdörfer, 99,5); Ann-Katrin Hansen (Mildeburg, 98,5) und Levke Wiese (Geestdörfer, 96)

Eiderstedterinnen holen sich alle Einzeltitel
Siege in der Einzelwertung bei den Jahrgangswertungen sicherten sich Sandra Wohlert (20 bis 29 Jahre), Ann-Katrin Hansen (30 bis 39) und Charlotte Petersen (40 bis 49), beide von den Deerns liek ut aus Garding.

Ergebnis des Mannschaftsstandboßeln 
Bei den Mannschaftswertungen in den Jahrgangsklassen lagen Mildeburg (20 bis 29 und 30 bis 39 Jahre), Garding (40 bis 49 Jahre) und Kombüttler Deerns (50 bis 59) auf den ersten Plätzen. 

Die Gesamtmannschaftswertung gewann Mildeburg mit 1013 Metern vor Kombüttler Deerns (711) und Mielebund (506). Den Hans-Jacobs-Pokal sicherte sich der Mielebund vor Mildeburg, Kombüttler Deerns, Garding und Tetenbüll.

Eiderstedts Heimatsport: das Boßeln
Eine kleine Übersicht 
Boßeln ist eine alte Sportart, die in Eiderstedt, Dithmarschen und im Kreis Steinburg sowie in Ostfriesland in den Niederlanden, Irland und Italien betrieben wird. Dabei gilt es eine Kugel, die Boßel, die aus mit Blei gespicktem Holz, Eisen oder Gummi je nach Verwendungszweck ist, mit einer bestimmten Technik weit zu werfen. Für die Weite wird auch die Entfernung mit gerechnet, die die Boßeln nach dem Aufprall noch weiterrollt, der so genannte Trüll. 
Es gibt drei sportliche Disziplinen:
Feldboßeln: Zwei Mannschaften treten auf einer Wiese, an der Westküste auch gerne außendeichs, gegeneinander an. Dabei gilt es, eine bestimmte Strecke hin und zurück zu absolvieren. Wer als erster fertig ist, hat gewonnen.
Straßenboßeln: Wie Feldboßeln nur auf der Straße oder einem Weg. 
Neben den lokalen Wettkämpfen werden auch Landes-, Deutsche und Europa-Meisterschaften abgehalten.
Außerdem gibt es auf Eiderstedt im Winter ein Spaß-Boßeln: das Manns- und Fruunsboßeln, bei dem Männer und Frauen gegeneinander antreten. Eine alte, vom Aussterben bedrohte Tradition, ist das Fastnachtsboßeln in Garding mit Umzug, Büttenreden, Musik und Tanz.
– Quelle: https://www.shz.de/33305967 ©2021 SHZ Erhard Stollberg / Foto Holger Hansen